Allgemeine Verkaufsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen

 

Artikel 1 – Definitionen

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend „AGB“) werden von der Firma Kidee unter der Nummer 931 130 678 angeboten , deren Hauptsitz sich am 1 Place Saint-Martin 35580 LASSY befindet (nachfolgend „ Kidee “).

Nachfolgend benennen wir:

„Site“: die Site www.kidee.fr und alle seine Seiten sind ausschließliches Eigentum des Unternehmens.

„Produkte“ oder „Dienste“: alle Produkte (Materialien) und Dienste (Vorteile), die auf der Site gekauft oder abonniert werden können.

„Verkäufer“ : juristische oder natürliche Person von KIDEE, die ihre Produkte oder Dienstleistungen auf der Site anbietet.

„Kunde“: der Internetnutzer, ob privat oder gewerblich, der auf der Site ein oder mehrere Produkte oder Dienstleistungen kauft.

„Verbraucher“ ist gemäß der Definition des einleitenden Artikels des Verbraucherschutzgesetzes: „jede natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Bereich ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen oder freiberuflichen Tätigkeit fallen.

Der Internetnutzer, der die Site besucht und an den vom Verkäufer angebotenen Produkten und Dienstleistungen interessiert ist, wird gebeten, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen, auszudrucken und/oder

auf einem dauerhaften Datenträger speichern, bevor Sie eine Bestellung auf der Site aufgeben.

Der Kunde bestätigt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen zu haben und akzeptiert sie vollumfänglich.

Artikel 2 – Anwendung der AGB und Zweck der Site

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern, indem er eine neue Version derselben auf der Site veröffentlicht.

Für den Kunden gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der am Tag der Bestellung auf der Site gültigen Fassung.

Rechtliche Informationen zum Host und Herausgeber der Site, zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten und zu den Nutzungsbedingungen der Site finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen, den rechtlichen Hinweisen und der Datencharta dieser Site.

Diese Site bietet den Online-Verkauf von kosmetischen Wachsprodukten und Zubehör an.

Die Website ist für alle Kunden frei zugänglich. Der Erwerb eines Produkts oder einer Dienstleistung setzt die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden voraus. Er bestätigt damit, diese vollständig gelesen zu haben. Diese Annahme kann beispielsweise darin bestehen, dass der Kunde das Kästchen neben der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ankreuzt, beispielsweise mit der Angabe „Ich bestätige, alle Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website gelesen und akzeptiert zu haben“. Das Ankreuzen dieses Kästchens hat die gleiche Gültigkeit wie eine handschriftliche Unterschrift des Kunden.

Die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen setzt voraus, dass der Kunde über die erforderliche Rechtsfähigkeit verfügt. Ist der Kunde minderjährig oder nicht geschäftsfähig, erklärt er, über die Vollmacht eines Vormunds, Pflegers oder gesetzlichen Vertreters zu verfügen.

Der Kunde erkennt die Beweiskraft der automatischen Aufzeichnungssysteme des Verkäufers an und verzichtet, sofern er nicht das Gegenteil beweist, im Streitfall auf das Recht, diese anzufechten.

Jede Produktbestellung setzt die vorbehaltlose Annahme und vollständige Einhaltung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen durch den Kunden voraus, die Vorrang vor allen anderen Dokumenten haben: Katalogen, Anzeigen, Mitteilungen, sofern nicht ausdrücklich im Voraus etwas anderes mit dem Unternehmen vereinbart wurde.

Artikel 3 – Kundendienst

Der Kundendienst dieser Site kann per E-Mail unter der folgenden Adresse erreicht werden: contact@kidee.fr per Formular oder per Post an die in den rechtlichen Hinweisen angegebene Adresse. Der Kunde muss in der E-Mail seinen Vor- und Nachnamen, den Betreff seiner Anfrage und die Nummer seiner Bestellung angeben.

Für alle geschäftlichen Anfragen (Partnerschaft, Medien, Vertragsvorschläge) kann das Unternehmen nur per E-Mail unter contact@kidee.fr kontaktiert werden .

Artikel 4 – Bestellverfahren und Beschreibung des Kaufvorgangs

Die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind im auf der Website veröffentlichten Katalog aufgeführt. Jedem Produkt liegt eine Beschreibung bei, die der Verkäufer auf Grundlage der vom Lieferanten bereitgestellten Beschreibungen erstellt hat.

Die Fotos auf der Website sind nicht vertraglich bindend und können erheblich von den fotografierten Modellen abweichen. Diese Abweichungen sind auf die Einstellungen verschiedener Bildschirme und Kameras, die Beleuchtung der Produkte, den Aufnahmewinkel usw. zurückzuführen.

Der Begriff „Warenkorb“ wird im Folgenden als immaterielles Objekt definiert, das alle vom Kunden auf der Website zum Kauf ausgewählten Produkte oder Dienstleistungen durch Anklicken dieser Elemente zusammenfasst. Um mit seiner Bestellung fortzufahren, wählt der Kunde das/die gewünschte(n) Produkt(e) aus, indem er es/sie in seinen „Warenkorb“ legt. Der Inhalt des Warenkorbs kann jederzeit geändert werden.

  1. Der Kunde gibt die Bestellung über die Site auf: Der Kunde registriert sich und bestätigt die Bestellung auf der Site.
  2. Um eine Bestellung auf der Website aufzugeben, wählt der Kunde ein oder mehrere Produkte aus dem Katalog der Website aus, indem er auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ klickt. Auf der Seite „Warenkorb“ hat der Kunde die Möglichkeit, die Details seiner Bestellung zu überprüfen und etwaige Fehler zu korrigieren, bevor er sie bestätigt.
  3. Auf der Seite „Informationen“ muss der Kunde seine Kontaktdaten eingeben. Er kann seine Bestellung per E-Mail verfolgen, indem er das entsprechende Kästchen ankreuzt.
  4. Auf der Seite „Lieferung“ muss der Kunde die ihm angebotene Versandart auswählen.
  5. Auf der Seite „Bestätigung“ muss der Kunde seine Bankverbindung und Rechnungsadresse eingeben. Der Kunde hat außerdem die Möglichkeit, einen Aktionscode einzugeben, sofern er einen hat.
  6. Es wird eine vollständige Zusammenfassung der Bestellung angezeigt. Der Kunde hat die Möglichkeit, alle Elemente der Bestellung vor deren Abschluss zu ändern. Der Kunde haftet für etwaige Fehler in Bezug auf Bestellung, Produkte und Kontaktinformationen.
  7. Der Verkauf kommt gültig zustande, wenn der Kunde die Bestellung durch Anklicken der Schaltfläche „Meine Bestellung abschließen“ bestätigt, die Allgemeinen Verkaufsbedingungen akzeptiert und die Zahlung gemäß den von ihm gewählten Bedingungen geleistet hat, vorbehaltlich der Ausübung des Widerrufsrechts.

Das Datum der Bestätigung der Bestellung entspricht dem Datum des Eingangs der Barzahlung des Gesamtpreises einschließlich der ordnungsgemäß ausgewiesenen Steuern.

Artikel 5 – Preis und Zahlungsbedingungen

Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den im Katalog aufgeführten Preisen um Preise in Euro inklusive aller Steuern (TTC), unter Berücksichtigung der am Tag der Bestellung geltenden Mehrwertsteuer und ohne jegliche Beteiligung an Bearbeitungs- und Versandkosten.

Kidee behält sich das Recht vor, Änderungen des Mehrwertsteuersatzes auf den Preis der Produkte oder Dienstleistungen umzulegen. Der Verkäufer behält sich außerdem das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern. Für den Kunden gilt jedoch ausschließlich der am Tag der Bestellung im Katalog angegebene Preis.

Der Kunde kann auf dieser Website eine Bestellung aufgeben und per Kreditkarte, Bancontact, Apple Pay oder Paypal bezahlen. Zahlungen per Kreditkarte erfolgen über sichere Transaktionen, die von einem Anbieter einer Online-Zahlungsplattform bereitgestellt werden.

Diese Website hat keinen Zugriff auf Daten bezüglich der Zahlungsmittel des Kunden. Die Zahlung erfolgt direkt an die Bank oder den Zahlungsdienstleister, der die Zahlung des Kunden erhält. Bei Zahlung per Banküberweisung beginnen die im Abschnitt „Lieferungen“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Lieferzeiten erst ab dem Datum des tatsächlichen Zahlungseingangs beim Verkäufer zu laufen, wobei dieser dies auf beliebige Weise nachweisen kann. Die Verfügbarkeit der Produkte wird auf der Website in der Beschreibung jedes Produkts angegeben.

Kidee archiviert Bestellungen und Rechnungen auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, der eine originalgetreue Kopie darstellt. Die computergestützten Aufzeichnungen gelten als Nachweis für die Kommunikation, Bestellungen, Zahlungen und Transaktionen zwischen den Parteien.

Artikel 6 – Lieferungen

Die Versandkosten werden dem Kunden vor der Zahlung mitgeteilt. Die Website unterliegt keinen geografischen Lieferbeschränkungen; Bestellungen können weltweit versendet werden. Die bei der Bestellung angegebenen Lieferzeiten dienen nur zu Informationszwecken und sind abhängig von möglichen Verzögerungen durch die Post oder anderen besonderen Umständen, die die Zustellung verhindern (Veranstaltungen, schlechtes Wetter usw.).

Im Falle einer Lieferung eines Produkts außerhalb des Gebiets der Europäischen Union und in die französischen Überseegebiete erklärt sich der Kunde zum Importeur des Produkts und akzeptiert, dass der Verkäufer ihm in einem solchen Fall möglicherweise keine genauen Informationen über die Gesamthöhe der Kosten im Zusammenhang mit Zöllen und Formalitäten oder Einfuhrsteuern geben kann, die in dem Land anfallen, in das die Lieferung des Produkts gewünscht wird.

Sofern auf der Website während des Bestellvorgangs oder in der Beschreibung der bestellten Produkte nichts anderes angegeben ist, verpflichtet sich der Verkäufer in jedem Fall, die Produkte innerhalb einer Frist von höchstens dreißig (30) Tagen nach Abschluss des Vertrags mit einem Verbraucherkunden zu liefern.

Bei persönlicher Zustellung kann der Kunde ein Paket zum Zeitpunkt der Zustellung ablehnen, wenn er eine Anomalie bezüglich der Lieferung feststellt (Beschädigung, fehlendes Produkt im Vergleich zum Lieferschein, beschädigtes Paket, kaputte Produkte usw.); jede Anomalie muss dann vom Kunden auf dem Lieferschein in Form von handschriftlichen Vorbehalten vermerkt und mit seiner Unterschrift versehen werden. Um sein Ablehnungsrecht auszuüben, muss der Kunde das/die beschädigte(n) oder defekte(n) Paket(e) in Anwesenheit des Spediteurs öffnen und die beschädigte(n) Ware(n) vom Spediteur abholen lassen. Bei Lieferung an einen Briefkasten verpflichtet sich der Kunde, das Paket unverzüglich zu prüfen und sich an den Kidee- Support zu wenden, wenn er eine Anomalie feststellt. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen führt dazu, dass der Kunde sein Ablehnungsrecht nicht ausüben kann, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, der Aufforderung des Kunden zur Ausübung seines Ablehnungsrechts nachzukommen.

Wird das Paket des Kunden von der Post oder anderen Postdienstleistern an den Verkäufer zurückgeschickt, wird sich der Verkäufer nach Erhalt des zurückgesandten Pakets mit dem Kunden in Verbindung setzen und ihn um weitere Schritte bezüglich der Bestellung bitten. Hat der Kunde die Annahme des Pakets irrtümlich verweigert, kann er eine erneute Zusendung gegen Vorauszahlung der Portokosten für die neue Sendung anfordern. Portokosten sind auch für Bestellungen zu entrichten, die bei der Bestellung versandkostenfrei waren.

Im Falle eines Liefer- oder Umtauschfehlers (sofern ein Widerrufsrecht besteht, d. h. wenn der Kunde ein Verbraucher ist und der Kaufvertrag für das Produkt oder die Dienstleistung einen Widerruf vorsieht) muss das umzutauschende oder zu erstattende Produkt vollständig und in einwandfreiem Zustand an den Verkäufer zurückgesandt werden. Mängel, die auf Ungeschicklichkeit oder unsachgemäße Handhabung durch den Kunden zurückzuführen sind, können nicht dem Verkäufer zugeschrieben werden.

Jede Lieferverzögerung gegenüber dem dem Verbraucherkunden bei der Bestellung angegebenen Datum oder Zeitpunkt oder, falls bei der Bestellung kein Datum oder Zeitpunkt angegeben wurde, die dreißig (30) Tage ab Vertragsabschluss überschreitet, kann auf Initiative des Verbraucherkunden zur Stornierung des Verkaufs führen, wenn dieser dies schriftlich per Einschreiben mit Rückschein verlangt, nachdem er dem Verkäufer die Lieferung befohlen hat, dieser aber nicht nachgekommen ist. Dem Verbraucherkunden werden dann spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Datum der Vertragsauflösung alle bereits gezahlten Beträge erstattet. Diese Klausel gilt nicht, wenn die Lieferverzögerung auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.

Sonderfall eines Pakets, dessen Sendungsnummer „zugestellt“ anzeigt, aber nicht im Briefkasten angekommen ist: Wenn der Kunde feststellt und den Verkäufer informiert, dass das Paket trotz der Sendungsnummer, die „zugestellt“ anzeigt, nicht in seinem Briefkasten ist, kann der Kundendienst ihn um zusätzliche Informationen sowie ein offizielles Dokument von La Poste bitten, das auf seine Beschwerde bezüglich der entsprechenden Sendungsnummer antwortet. Der Verkäufer wird dann alle Anstrengungen unternehmen, um die Zufriedenheit des Kunden zu gewährleisten, indem er insbesondere die sofortige Rücksendung der Produkte auf seine Kosten anbietet.

Artikel 7 – Widerrufsrecht und Widerrufsformular

Der Verbraucherkunde hat ab dem Datum des Erhalts des Produkts in seiner Bestellung vierzehn (14) Werktage Zeit, vom Kauf zurückzutreten. Er muss jedes Produkt, das ihm nicht zusagt, innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt bei Kidee zurückgeben und einen Umtausch oder eine Rückerstattung ohne Vertragsstrafe, mit Ausnahme der Rücksendekosten, verlangen. des Rückerstattungsantrags.

Das Produkt muss in einwandfreiem Zustand, in Blisterverpackung und unbenutzt zurückgegeben werden. Der Verbraucherkunde findet unten ein Standard-Widerrufsformular für eine auf der Website aufgegebene Bestellung, das an Kidee gesendet werden muss. Es versteht sich, dass der Kunde im Falle des Widerrufs die Kosten der Rücksendung des Produkts trägt.

Dem Kunden wird empfohlen, das Paket mit einer Tracking-Lösung zurückzusenden. Andernfalls ist es nicht möglich, eine Untersuchung bei den Postdiensten einzuleiten, um das Paket zu orten, falls es den Verkäufer nicht erreicht.

Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion gewählt hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich zu, dass der Verkäufer ein anderes Zahlungsmittel verwenden darf, und vorausgesetzt, dass für den Kunden durch die Rückerstattung keine Kosten entstehen.

Der Verkäufer behält sich außerdem das Recht vor, die Rückerstattung bis zum Erhalt des Produkts oder bis zum Nachweis des Versands des Produkts durch den Kunden aufzuschieben, sofern ein solcher Nachweis nicht zuvor erfolgt ist.

Im Falle einer Wertminderung der Produkte, die auf eine Handhabung zurückzuführen ist, die über das zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der ordnungsgemäßen Funktionsweise des/der Produkts/Produkte erforderliche Maß hinausgeht, kann der Kunde haftbar gemacht werden.

Gemäß Artikel L121-17 des Verbraucherschutzgesetzes („Hamon-Gesetz“) vom Juni 2014 findet der Verbraucherkunde nachstehend ein Standard-Widerrufsformular für eine auf der Website aufgegebene Bestellung:

Widerrufsformular

(Bitte füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten.)

Zu Händen von:

IHRE FIRMA - BERUFSANSCHRIFT

Hiermit teile(n) ich/wir (*) Ihnen (*) meinen/unseren (*) Rücktritt vom Vertrag über den Verkauf der nachstehenden Immobilie mit:

Bestellnummer:

Name / Vorname:

Telefonnummer:

E-Mail-Adresse :

Postanschrift:

Reklamationsgrund:

  • Umtausch* (gewünschtes Produkt angeben)
  • Rückerstattung* (fügen Sie eine vollständige RIB mit Angabe von IBAN und BIC bei)

Unterschrift des/der Kunden (nur wenn dieses Formular auf Papier übermittelt wird):

Datum :

(*) Unzutreffendes streichen.

Artikel 8 – Produktgarantie

Abzubildende Rechtsvorschriften

Die gesetzliche Konformitätsgarantie gilt unabhängig von einer eventuell gewährten kommerziellen Garantie.

Der Verbraucher kann sich für die Inanspruchnahme der Garantie gegen versteckte Mängel der verkauften Sache im Sinne von Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuchs entscheiden, es sei denn, der Verkäufer hat vereinbart, dass er zu keiner Garantie verpflichtet ist. Im Falle der Inanspruchnahme dieser Garantie hat der Käufer die Wahl zwischen der Auflösung des Verkaufs oder einer Minderung des Verkaufspreises gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Er hat eine Frist von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels.

Die Verschiebung, Hemmung oder Unterbrechung der Verjährungsfrist kann nicht dazu führen, dass sich die Verjährungsfrist über zwanzig Jahre ab dem Datum der Entstehung des Anspruchs gemäß Artikel 2232 des Bürgerlichen Gesetzbuchs hinaus verlängert.

Für alle auf dieser Website gekauften Artikel gelten die folgenden gesetzlichen Garantien gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch:

Gesetzliche Konformitätsgarantie

Der Verkäufer ist verpflichtet, Waren zu liefern, die dem mit dem Verbraucher geschlossenen Vertrag entsprechen, und haftet für etwaige Vertragswidrigkeiten, die während der Lieferung des Produkts auftreten. Die Konformitätsgarantie kann geltend gemacht werden, wenn am Tag der Übernahme des Produkts ein Mangel vorliegt.

Andererseits obliegt es dem Kunden, nachzuweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt der Inbesitznahme des Produkts vorlag.

Bei Vertragswidrigkeit hat der Käufer die Wahl zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung. Der Verkäufer darf jedoch nicht nach der Wahl des Käufers vorgehen, wenn diese Wahl im Hinblick auf den Wert der Ware oder das Ausmaß des Mangels mit Kosten verbunden ist, die im Vergleich zur anderen Methode offensichtlich unverhältnismäßig sind. Er ist dann verpflichtet, sofern dies nicht unmöglich ist, nach der vom Käufer nicht gewählten Methode vorzugehen.

Gesetzliche Garantie gegen versteckte Mängel

Im Falle einer Nichtübereinstimmung eines gelieferten Produkts kann dieses an den Verkäufer zurückgesandt werden, der es umtauscht. Ist ein Umtausch des Produkts nicht möglich (veraltetes Produkt, nicht vorrätig usw.), wird dem Kunden der Bestellbetrag per Scheck oder Banküberweisung erstattet. Die Kosten für den Umtausch oder die Rückerstattung (einschließlich der Versandkosten für die Rücksendung des Produkts) trägt dann der Verkäufer.

Artikel 9 – Haftung

Der Kidee -Verkäufer haftet nicht für die Nichterfüllung des geschlossenen Vertrags aufgrund höherer Gewalt. Der Verkäufer haftet in Bezug auf die gekauften Produkte nicht für indirekte Schäden, die sich aus diesen Umständen ergeben, wie Geschäftsverluste, entgangene Gewinne, Schäden oder Kosten, die entstehen können.

Die Auswahl und der Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung liegen ausschließlich in der Verantwortung des Kunden. Die vollständige oder teilweise Unmöglichkeit der Nutzung der Produkte, insbesondere aufgrund von Materialunverträglichkeiten, kann keinen Anlass zu einer Entschädigung, Rückerstattung oder Infragestellung der Haftung des Verkäufers geben, außer im Falle eines nachgewiesenen versteckten Mangels, einer Nichtkonformität, einer Mangelhaftigkeit oder der Ausübung des Widerrufsrechts, sofern zutreffend, d. h. wenn der Kunde kein Verbraucher ist und der zum Erwerb des Produkts oder der Dienstleistung abgeschlossene Vertrag einen Widerruf gemäß Artikel L 121-21 des Verbraucherschutzgesetzes vorsieht.

Der Kunde erkennt ausdrücklich an, dass er die Site auf eigenes Risiko und unter seiner ausschließlichen Verantwortung nutzt. In jedem Fall Kidee kann unter keinen Umständen haftbar gemacht werden:

  • für jegliche direkten oder indirekten Schäden, insbesondere im Hinblick auf entgangenen Gewinn, entgangene Einnahmen, Kundenverluste, Datenverluste, die sich unter anderem aus der Nutzung der Site oder im Gegenteil aus der Unmöglichkeit ihrer Nutzung ergeben können;
  • eine Fehlfunktion, fehlender Zugang, Missbrauch, schlechte Konfiguration des Computers des Kunden oder die Verwendung eines Browsers, der vom Kunden nur selten verwendet wird;
  • der Inhalt von Anzeigen und anderen Links oder externen Quellen, auf die Kunden von der Site aus zugreifen können.

Der Verkäufer kann daher nicht haftbar gemacht werden, wenn die Eigenschaften der Produkte von den auf der Website vorhandenen Abbildungen abweichen oder wenn diese fehlerhaft oder unvollständig sind.

Artikel 10 – Höhere Gewalt

Gemäß Artikel 1218 des Zivilgesetzbuches gelten Ereignisse außerhalb der Kontrolle der Parteien, die sie vernünftigerweise nicht vorhersehen und die sie vernünftigerweise nicht hätten vermeiden oder überwinden können, als Fälle höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Umstände, sofern ihr Eintreten die Erfüllung der Verpflichtungen völlig unmöglich macht.

Das Eintreten eines Falles höherer Gewalt führt automatisch zur Aussetzung der Ausführung der Bestellung.

Wenn die Parteien nach Ablauf von neunzig (90) Kalendertagen feststellen, dass das Ereignis höherer Gewalt anhält, kann eine der Parteien die Bestellung stornieren und den Kaufvertrag auflösen. Zu diesem Zweck muss die Partei, die die höhere Gewalt am meisten beachtet, der anderen Partei einen Einschreiben mit Rückschein schicken, in dem sie den Kaufvertrag auflöst.

Als Datum des Inkrafttretens der Kündigung gilt das Datum der ersten Vorlage der Postsendung. In diesem Fall kann keine der Parteien Schadensersatz verlangen, sofern nicht zwischen beiden Parteien etwas anderes vereinbart wurde.

Artikel 11 – Geistige Eigentumsrechte

Alle Elemente dieser Site sind Eigentum des Verkäufers oder eines Drittvertreters oder werden vom Verkäufer mit Genehmigung ihrer Eigentümer verwendet.

Alle auf der Website wiedergegebenen Texte, Kommentare, Werke, Illustrationen und Bilder, ob visuell oder akustisch, sind urheberrechtlich, markenrechtlich, bildrechtlich und patentrechtlich geschützt. Niemand ist berechtigt, Elemente der Website, auch nicht teilweise, zu reproduzieren, zu verwerten, weiterzuverbreiten oder für irgendeinen Zweck zu verwenden. Jeglicher einfacher oder Hypertext-Link ist ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Unternehmens strengstens untersagt. In jedem Fall muss jeder Link, auch stillschweigend autorisiert, auf einfache Anfrage des Unternehmens entfernt werden.

Die Nutzung der Site ist ausschließlich für private Zwecke zulässig, vorbehaltlich anderer oder sogar restriktiverer Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz des geistigen Eigentums.

Die vollständige oder teilweise Reproduktion des Katalogs des Unternehmens ist strengstens untersagt. Jede andere Verwendung stellt eine Fälschung dar und wird nach dem Recht des geistigen Eigentums ohne vorherige Genehmigung strafbar.

Jede Vervielfältigung, Darstellung oder Anpassung von Logos, Text-, Bild- oder Videoinhalten (diese Liste ist nicht abschließend) ist strengstens untersagt und stellt eine Fälschung dar.

Das Konto eines Kunden, der sich der Fälschung schuldig gemacht hat, kann auf Initiative des Verkäufers oder seines Vertreters ohne Vorankündigung oder Entschädigung gelöscht werden, ohne dass ihm durch diese Löschung ein Schaden entsteht, und ohne dass ihm später rechtliche Schritte gegen ihn drohen.

Die auf der Website enthaltenen Marken und Logos können von Kidee oder einem seiner Partner registriert sein. Jede Person, die ihre Darstellungen, Reproduktionen, Überlagerungen, Verbreitungen und Weiterverbreitungen vornimmt, unterliegt den in den Artikeln L.713-2 ff. des Gesetzes über geistiges Eigentum vorgesehenen Sanktionen.

Artikel 12 – Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Das Unternehmen sammelt die Daten des Kunden:
  2. a) zum Zwecke der Bearbeitung und Überwachung der Bestellung des Kunden auf seiner Site; (und/oder)
  3. b) um Sie über verschiedene Ereignisse im Zusammenhang mit dem Unternehmen, insbesondere über die Aktualisierung von Produkten und das Kundenbeziehungsmanagement, kontaktieren zu können; (und/oder)
  4. c) zum Zweck der Erfassung von Informationen, die es uns ermöglichen, die Site und unsere Produkte zu verbessern (insbesondere durch Cookies).

Die erhobenen Daten werden von den vertraglich gebundenen Dienstleistern der Site verarbeitet, die für die Verpackung und den Vertrieb der bestellten Produkte verantwortlich sind, sowie vom Hosting-Anbieter Shopify Inc., dessen Server sicher und durch eine Firewall geschützt sind.

Die erhobenen Daten werden vom Unternehmen nur für den Zeitraum aufbewahrt, der den oben genannten Erhebungszwecken entspricht und in keinem Fall fünf (5) Jahre überschreiten darf.

Gemäß dem Gesetz Nr. 2018-493 vom 20. Juni 2018 zum Schutz personenbezogener Daten und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, bekannt als Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), hat der Kunde das Recht, auf seine Daten zuzugreifen, sie zu ändern, zu berichtigen, zu löschen oder aus legitimen Gründen Einspruch einzulegen.

Der Kunde kann seine Rechte per E-Mail an contact@kidee.fr ausüben .

Artikel 13 – Kommentare und sonstige Nutzervorschläge

Wenn der Kunde Ideen, Vorschläge oder andere Materialien online, per E-Mail, auf dem Postweg oder auf andere Weise (zusammen „Kommentare“) sendet, unabhängig davon, ob dies vom Unternehmen angefordert wurde oder nicht, gewährt der Kunde dem Unternehmen das Recht, die vom Kunden gesendeten Kommentare jederzeit und ohne Einschränkung zu bearbeiten, zu kopieren, zu veröffentlichen, zu verteilen, zu übersetzen und anderweitig in beliebigen Medien zu verwenden.

Das Unternehmen ist und bleibt nicht verpflichtet (1) Kommentare vertraulich zu behandeln, (2) irgendjemandem für abgegebene Kommentare eine Entschädigung zu zahlen oder (3) auf Kommentare zu antworten.

Das Unternehmen kann Inhalte überwachen, bearbeiten oder entfernen, die es nach eigenem Ermessen als rechtswidrig, beleidigend, bedrohlich, missbräuchlich, diffamierend, pornografisch, obszön oder strafbar erachtet oder die gegen geistiges Eigentum oder diese Verkaufsbedingungen verstoßen.

Der Kunde verpflichtet sich, Kommentare zu verfassen, die nicht gegen die Rechte Dritter verstoßen, einschließlich Urheberrechte, Markenrechte, Datenschutzrechte, Persönlichkeitsrechte oder andere persönliche oder Eigentumsrechte. Der Kunde verpflichtet sich, in seinen Kommentaren keine illegalen, diffamierenden, beleidigenden oder obszönen Inhalte zu verfassen und dass diese keine Computerviren oder andere Schadsoftware enthalten, die den Betrieb der Website oder anderer verbundener Websites beeinträchtigen könnten. Der Kunde verpflichtet sich, keine falsche E-Mail-Adresse zu verwenden, sich nicht als jemand anderes auszugeben oder zu versuchen, das Unternehmen und/oder Dritte über die Herkunft seiner Kommentare zu täuschen.

Der Kunde trägt die volle Verantwortung für die von ihm veröffentlichten Kommentare und deren Richtigkeit. Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung und lehnt jegliche Haftung für vom Kunden oder Dritten veröffentlichte Kommentare ab.

Artikel 14 – Unabhängigkeit der Klauseln

Sollte eine Bestimmung der AGB als rechtswidrig, ungültig oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar erachtet werden, so gilt diese Bestimmung als von den AGB abtrennbar und berührt nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ersetzen alle vorherigen oder gleichzeitigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind vom Kunden selbst nicht abtretbar, übertragbar oder unterlizenzierbar.

Eine gedruckte Version der AGB und aller in elektronischer Form übermittelten Mitteilungen kann in Gerichts- oder Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit den AGB angefordert werden. Die Parteien vereinbaren, dass die gesamte Korrespondenz im Zusammenhang mit diesen AGB in französischer Sprache verfasst sein muss.

Artikel 15 – Anwendbares Recht und Mediation

Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen estnischem Recht.

Die Website behält sich das Recht vor, bei betrügerischen Käufen oder Käufen mit einer verbotenen, gesperrten, gestohlenen oder gefälschten Bankkarte ein Strafverfahren einzuleiten. In diesem Zusammenhang werden keine gütlichen Einigungsversuche akzeptiert.

Die Nichtigkeit und Unwirksamkeit einer Klausel dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und entbindet den Kunden nicht von der Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen.

Entschädigung

Sie erklären sich damit einverstanden, das Unternehmen, seine verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, Nachfolger, Zessionare, Direktoren, leitenden Angestellten, Vertreter, Dienstleister, Rechtsanwälte, Lieferanten und Mitarbeiter von allen Ansprüchen oder Forderungen freizustellen und schadlos zu halten, einschließlich angemessener Anwalts- und Gerichtskosten, die von Dritten aufgrund Ihrer Nutzung der Website oder unserer Produkte und Dienstleistungen, Ihrer Verletzung der Bedingungen oder Ihrer Verletzung Ihrer hierin enthaltenen Anerkennungen, Vereinbarungen, Zusicherungen, Garantien und Verpflichtungen geltend gemacht werden oder daraus entstehen.

Alle nationalen oder grenzüberschreitenden Streitigkeiten, die hinsichtlich der Gültigkeit, Auslegung, Erfüllung oder Nichterfüllung, Unterbrechung oder Kündigung dieses Vertrags entstehen können, können auf Wunsch des Kunden einer Mediation unterzogen werden.

https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage, ein von der Kommission zur Bewertung und Kontrolle der Verbrauchermediation (CECMC) zugelassener Mediator, wird für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab dem [01.05.2019] zum Verbrauchermediator ernannt, um die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden zu erleichtern.

Auf der Website der Europäischen Kommission wird das verwendete Mediationsverfahren beschrieben und es Kunden ermöglicht, online einen Mediationsantrag zusammen mit den entsprechenden Belegen einzureichen.

Der Streit kann vom Mediator nicht geprüft werden, wenn:

- der Kunde nicht nachweist, dass er zuvor versucht hat, seinen Streitfall direkt mit dem Unternehmen durch eine schriftliche Beschwerde beizulegen,

- der Antrag offensichtlich unbegründet oder missbräuchlich ist,

- der Streitfall bereits von einem anderen Mediator oder einem Gericht geprüft wurde oder wird,

- der Verbraucher seinen Antrag an den Mediator mehr als ein Jahr nach seiner schriftlichen Beschwerde bei der Gesellschaft gestellt hat,

- der Streitfall nicht in seinen Zuständigkeitsbereich fällt.

Die Mediation ist für den Klienten kostenfrei. Zieht der Klient in irgendeiner Phase der Mediation einen Rechtsanwalt, einen Dritten seiner Wahl oder einen Sachverständigen zu seiner Verteidigung hinzu, trägt er die Kosten allein.

Der Mediator darf weder Weisungen von den Parteien entgegennehmen noch eine ergebnisorientierte Vergütung erhalten.

Die Teilnahme an einer Mediation schließt die Anrufung eines Gerichts nicht aus. Den Parteien steht es frei, ihren Streitfall im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen einem Richter vorzulegen. Im Falle eines Streitfalls vor einem Richter ist das zuständige estnische Gericht zuständig.

Die Website behält sich das Recht vor, bei betrügerischen Käufen oder Käufen mit einer verbotenen oder gesperrten Bankkarte oder einem gestohlenen oder gefälschten Scheck ein Strafverfahren einzuleiten. In diesem Zusammenhang werden keine gütlichen Einigungsversuche akzeptiert.

Die Nichtigkeit und Undurchsetzbarkeit einer Klausel dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und entbindet den Kunden nicht von der Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen.

Teilegarantie:

Die Garantie ist auf 30 Tage ab Kaufdatum unter normalen Nutzungsbedingungen und mit Ausnahme von durch externe Faktoren verursachten Störungen begrenzt. Unter diesen Bedingungen verpflichtet sich der Verkäufer, das defekte Teil zu ersetzen.

Alle Rechte vorbehalten – 1. Juli 2022

Artikel 16: SMS-Richtlinie

SMS-Richtlinie:

Durch die Zustimmung zum SMS-Marketing von Kidee Beim Bezahlvorgang und durch die Einleitung eines Kaufs oder die Anmeldung über unsere Abonnement-Tools erklären Sie sich damit einverstanden, regelmäßige SMS-Benachrichtigungen (zu Ihrer Bestellung, einschließlich Zahlungserinnerungen), SMS-Marketingangebote und transaktionale SMS-Nachrichten, einschließlich Bewertungsanfragen von uns, zu erhalten, auch wenn Ihre Mobiltelefonnummer auf einer staatlichen oder bundesstaatlichen „Do Not Call“-Liste registriert ist. Die Häufigkeit der Nachrichten variiert. Die Zustimmung ist keine Kaufbedingung.

Wenn Sie keine SMS-Marketingnachrichten und -Benachrichtigungen mehr erhalten möchten, antworten Sie bitte mit „STOP“ auf eine unserer mobilen Nachrichten oder nutzen Sie den Abmeldelink in unseren Nachrichten. Sie verstehen und stimmen zu, dass alternative Abmeldemethoden, wie z. B. die Verwendung alternativer Wörter oder Aufforderungen, nicht als angemessene Abmeldemethode gelten. Wir berechnen keine Gebühren für diesen Service, Sie tragen jedoch alle Gebühren und Kosten, die Ihr Mobilfunkanbieter für den SMS-Versand erhebt. Es können Nachrichten- und Datengebühren anfallen.

Bei Fragen senden Sie bitte eine SMS mit dem Text „HELP“ an die Nummer, von der Sie die Nachrichten erhalten haben. Sie können uns auch unter https://DomainnName/pages/contact oder per E-Mail unter contact@kidee.fr kontaktieren. für weitere Informationen.

Wir behalten uns das Recht vor, die von uns für den Dienst verwendeten Telefonnummern und Kurzwahlnummern jederzeit zu ändern. Sie werden in diesem Fall benachrichtigt. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir keine Nachrichten an von uns geänderte Telefonnummern und Kurzwahlnummern, einschließlich Aufforderungen zum Stoppen oder Helfen, empfangen und dass wir in solchen Nachrichten enthaltenen Aufforderungen nicht nachkommen.

Soweit nach geltendem Recht zulässig, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir nicht für die fehlgeschlagene, verspätete oder fehlgeleitete Übermittlung von über den Dienst gesendeten Informationen, für Fehler in diesen Informationen und/oder für Maßnahmen haften, die Sie im Vertrauen auf die Informationen oder den Dienst ergreifen oder nicht ergreifen.

Ihr Recht auf Privatsphäre ist uns wichtig. Sie können unsere Datenschutzrichtlinie unter https://DomainName/pages/privacy-policy einsehen , um zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden.